Darauf kannst du dich freuen:
- eine anspruchsvolle und interessante Ausbildung
- vielseitige Einsatzgebiete in unserem Krankenhaus und Einrichtungen der Altenhilfe
- einen Ausbildungsbetrieb mit einer kollegialen Arbeitsatmosphäre, in der du engagiert eingearbeitet und geschult wirst
- eine enge Betreuung von den Lehrkräften des Bildungscampus im theoretischen Block und während der Praxisphasen vor Ort (Betreuung durch festangestellte Praxisanleiter)
Du hast die Möglichkeit, im Rahmen unseres Bewerbertages mehr über den Beruf als Pflegefachfrau/Pflegefachmann und das St. Johannisstift zu erfahren. Zudem lernst du die anderen möglichen Auszubildenden und einige Lehrkräfte des Bildungscampus St. Johannisstift kennen. Wenn du dich beworben hast, erhälst du die Einladung dazu.
Wir erwarten von dir:
- mittlerer Schulabschluss (mindestens 10 Jahre: Hauptschule, Realschule, Gymnasium)
- gesundheitliche Eignung
- Abschluss Sprachkurs B2 (wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist)
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- Interesse und Freude am Umgang mit Menschen
Es ist wünschenswert, dass du vor Beginn der Ausbildung bereits ein Praktikum in Einrichtungen des Gesundheitswesens gemacht hast. So konntest du schon einen ersten Einblick in den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns erlangen.
Der Leitsatz des St. Johannisstift lautet:
Wir begleiten, pflegen und heilen Menschen in höchstem Respekt vor ihrer Einzigartigkeit. Dabei sind die zentralen Botschaften: Nähe, Vielfalt, Selbstbestimmung und Offenheit. Wir leben dies täglich in der Versorgung der uns anvertrauten Menschen und untereinander im gesamten Team des St. Johannisstift.
Wir würden uns freuen, dich schon bald als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte deine schriftliche Bewerbung per E-Mail (pdf-Datei; bitte kein Word-Dokument) an: pflegeausbildung@johannisstift.de
